Mit dem OpenPGP Applet können Sie Text mit einer Passphrase verschlüsseln.
Wenn Sie das OpenPGP Applet zum Verschlüsseln von E-Mails benutzen, werden nicht-ASCII-Zeichen (zum Beispiel nicht-lateinische Zeichen oder Zeichen mit Akzentuierungen) den Empfängern der E-Mail möglicherweise falsch dargestellt.
Wenn Sie Ihre E-Mails oft verschlüsseln werden, empfehlen wir, dass Sie stattdessen Thunderbird konfigurieren.
Schreiben Sie Ihren Text in einem Texteditor. Schreiben Sie ihn nicht in den Webbrowser!
Klicken Sie auf das OpenPGP Applet und wählen die Option aus, um gedit zu öffnen.
Select with the mouse the text that you want to encrypt. To copy it into the clipboard, right-click (on Mac, click with two fingers) on the selected text and choose from the menu.
OpenPGP Applet now shows lines of text, meaning that the clipboard contains non-encrypted text:
Klicken Sie auf das OpenPGP Applet und wählen die Option aus.
Sollte die Fehlermeldung “Die Zwischenablage beinhaltet keine gültigen Eingabedaten.” angezeigt werden, versuchen Sie erneut den Text gemäß Schritt 2 zu kopieren.
Geben Sie eine Passphrase Ihrer Wahl in den Dialog Passphrase ein. Wiederholen Sie die gleiche Passphrase im zweiten Dialog.
OpenPGP Applet now shows a padlock, meaning that the clipboard contains encrypted text:
To paste the encrypted text into another application, right-click (on Mac, click with two fingers) in the application where you want to paste it and choose
from the menu.Sie können ihn beispielsweise in den Webbrowser einfügen und per Email versenden.