In seltenen Fällen müssen Sie das Dateisystem überprüfen, um einen defekten, beständigen Speicherbereich zu reparieren.

Entsperren Sie den beständigen Speicherbereich

  1. Wenn Sie Tails starten, halten Sie den Persistent Storage gesperrt und richten das Administrationspasswort ein.

  2. Choose Applications ▸ Utilities ▸ Disks to open GNOME Disks.

  3. Wählen Sie im linken Fensterbereich das Speichermedium aus, welches Ihrem USB-Stick mit Tails entspricht.

  4. Klicken Sie im rechten Fensterbereich auf die Partition mit dem Namen TailsData LUKS.

  5. Click on Unlock to unlock the Persistent Storage. Enter the passphrase of the Persistent Storage and click Unlock again.

  6. Geben Sie in dem Bestätigungsdialog Ihr Administrationspasswort ein und klicken Sie auf Anmelden.

  7. Klicken Sie auf die Partition TailsData Ext4, die unter der Partition TailsData LUKS erscheint.

  8. Identifizieren Sie den Gerätenamen Ihres dauerhaften Speichers. Der Gerätename erscheint unterhalb der Liste der Laufwerke. Er sollte wie /dev/mapper/luks-xxxxxxxx aussehen.

    Triple-click to select it and press Ctrl+C to copy it to the clipboard.

Das Dateisystem im Terminal überprüfen

  1. Choose Applications ▸ System Tools ▸ Root Terminal and enter your administration password to open a root terminal.

  2. Führen Sie im Terminal folgenden Befehl aus und ersetzen Sie [Gerät] mit dem Gerätenamen, den Sie in Schritt 8 herausgefunden haben:

     fsck -y [Gerät]
    

    Um dies zu tun, können Sie fsck -y  eingeben und Shift+Strg+V drücken, um den Gerätenamen aus der Zwischenablage einzufügen.

  3. Wenn das Dateisystem fehlerfrei ist, beginnt die letzte Zeile der Ausgabe von fsck mit TailsData: clean.

    Falls das Dateisystem fehlerhaft ist, versucht fsck diese automatisch zu beheben. Nachdem es fertig ist, können Sie den Befehl erneut ausführen, um zu überprüfen ob alle Fehler gelöst sind.